Seminare

In meinen Tages-Seminaren werden den Teilnehmern die Abläufe in einer funktionierenden Paletten-Verwaltung vermittelt. Praxisnah werden an Hand von Fallbeispielen sämtliche Logistik-Abläufe im Hinblick auf das Palettenmanagement behandelt.
Dieses Seminar eignet sich sowohl für externe Seminar-Anbieter wie auch als Inhouse-Schulung.
Termine und Details auf Rückfrage.
Palettenmanagement Teil 1
- Historie der Tausch-Paletten
- Verschiedene Ladungsträger
- Verschiedene Poolings
- Palettenorganisation(en) EPAL/UIC
- Qualitäts- und Tauschkriterien/Reparatur / Länder / Reparaturbestimmungen
Palettenmanagement Teil 2
- Rechtsgrundlage im Paletten-Tausch
- Kostenverteilung pro Umlauf
kleiner Workshop Teil 1
- Personalbedarf
- Bestandskontrolle und -führung
Palettenmanagement Teil 3
Kleiner Workshop Teil 2
- Palettenkonto-Führung,-Abstimmung,-Bestätigung
- Verjährungsfristen
- Umsatzssteuer im Palettenmanagement
Palettenmanagement Teil 4
- Definition Euro-Palette/Kundenpalette
- Richtiger Umgang mit Palettten-Forderungen und -Verbindlichkeiten
- Typische Schwachstellen, an denen die meisten Paletten verloren gehen
- RFID (radio-frequency identification) bei Europaletten
TESTIMONIALS
"Sie haben auf ganzer Linie überzeugt. Dafür vielen Dank, lieber Herr Krämer. Sie sind ein Mann der Praxis mit exzellentem Fachwissen, umfangreicher betrieblicher Erfahrung und einem ausgewiesenem Gespür für die Problemzonen des Palettenmanagements. Sie haben gemeinsam mit unseren Kunden Optimierungspotenziale aufgedeckt und konkrete Lösungsansätze erarbeitet. Durch Ihre offene und konstruktive Arbeitsweise fühlten sich alle zur aktiven Mitarbeit eingeladen. So soll IHK-Weiterbildung sein!"
Frank Mayer, Leiter Weiterbildung, Oldenburgische IHK
Welche Erwartungen hatten Sie an den Dozenten, Herrn Krämer, und sind diese erfüllt worden?
Unsere Erwartungen waren die praxisnahe Vermittlung der Optimierungspotenziale des betrieblichen Palettenmanagements. Diese Erwartungen wurden von Herrn Krämer vollumfänglich erfüllt.
Alexander Götz, IHK Augsburg
Von uns erwartete Eigenschaften und Fähigkeiten wie Fachkompetenz, didaktische Kompetenz, Arbeitstechniken, Kommunikationsfähigkeit, Empathie, und Zuverlässigkeit wurden von Herrn Krämer voll erfüllt. Herr Krämer schafft in seinen Veranstaltungen eine Atmosphäre des Lernens, so dass sich jeder Teilnehmer wohlfühlt und sich aktiv einbringt.
Andreas Hilden, LBS München
Wie wurde Herr Krämer von Ihren Kursteilnehmern bewertet?
Herr Krämer wurde mit "sehr gut" bewertet. Besonders die Fachkompetenz und Praxisnähe wurden von den Teilnehmern hervorgehoben.
Alexander Götz, IHK Augsburg
Die Teilnehmer haben die von Herrn Krämer vermittelten Inhalte, Beispiele und Methodik stets mit Bestwerten beurteilt. Die praxisnahe Verwendbarkeit des Gelernten wurde besonders hervorgehoben. Inhaltliche Fragestellungen wurden von Herrn Krämer anschaulich und mit verständlichen Hintergrundinformationen beantwortert.
Andreas Hilden, LBS München
Würden Sie Herrn Krämer als Dozenten weiterempfehlen?
Ja, auf alle Fälle.
Alexander Götz, IHK Augsburg
Als erfahrener Praktiker und ausgewiesener Experte in seinem Fachgebiet spult Herr Krämer nicht nur professionell sein Wissen ab, sondern fühlt sich den Teilnehmer/innen besonders verpflichtet. Wir werden auch in Zukunft in unserem Programm für Fort-und Weiterbildung auf Herrn Krämer als Dozenten setzen.
Andreas Hilden, LBS München
